Bananenbrot mit Rhabarber
Kuchen

Bananenbrot mit Rhabarber

Von am 4. Februar 2024

Im März startet die Rhabarber Saison – passend dazu gibt es dieses leckere, saftige und dazu noch vegane Bananenbrot mit Rhabarber. Ich Liebe diese Kombi einfach! 
Tatsächlich habe ich Rhabarber nicht immer gemocht, oft ist er zu säuerlich oder hinterlässt ein flaues Gefühl auf der Zunge, aber wenn die Nascherei gut gemacht ist, dann Liebe ich Rhabarber sehr. Und das ist auf jeden Fall bei dem Bananenbrot mit Rhabarber der Fall. Überzeugt euch selbst, ich bin gespannt wie ihr die Kombi findet.

Warum du das Bananenbrot mit Rhabarber unbedingt probieren musst 👍

Das Rezept ist:

  • #hafrig
  • super Lecker
  • einfach zu machen
  • saftig
  • vegan
  • milch- und eifrei
  • perfekt für zwischendurch
  • gesund
  • ohne Weizenmehl
  • saftig
  • aus wenigen Zutaten

Achtet bei dem Bananenbrot mit Rhabarber unbedingt darauf, dass ihr sehr reife Bananen verwendet. Denn je reifer die Banane ist, desto mehr Fruchtzucker besitzt sie. Da wir dem Kuchen keinen zusätzlichen Zucker hinzufügen, ist das umso wichtiger für einen intensiven Geschmack. Das gilt natürlich für alle Backrezepte mit Bananen.

Die Eier werden ersetzt durch Leinsamen, schaut gerne unter den Q&A mal vorbei und informiert euch zu den Themen Ei Ersatz und gesunder süßen oder lest in meinem Beitrag zum Backpulver, warum ich lieber Weinstein-Backpulver verwende.
Im neusten Beitrag empfehle ich euch, wie ihr eure Backform am besten vorbereitet.

Viel Saß beim ausprobieren und Guten Appetit wünscht euch Joli von Haferflockey 🫶🏼 bleibt #hafrig

Bananenbrot mit Rhabarber

Bananenbrot mit Rhabarber

Im März startet die Rhabarber Saison – passend dazu gibt es dieses leckere, saftige und dazu noch vegane Bananenbrot mit Rhabarber. Ich Liebe diese Kombi einfach!

Zutaten
  

  • ca. 2 Bananen sehr reif 230g
  • 2 EL Leinsamen
  • 50 ml Wasser mit Sprudel
  • 120 ml pflanzliche Milch z.B. Sojamilch
  • 50 ml Ahornsirup
  • 50 ml Agavendicksaft
  • 100 g pflanzliche Margarine meine Empfehlung: Alsan
  • 30 g Kokosöl
  • 100 g Haferflocken
  • 200 g Dinkelmehl
  • 50 g Nüsse Walnüsse, Mandeln,..
  • 2 TL Weinstein Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • ca. 2-3 Stangen Rhabarber 200g

Anleitungen
 

  • Als erstes die Leinsamen mit 6 EL lauwarmen Wasser mischen und quellen lassen (siehe Q&A Ei Ersatz)
  • Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und eine kleinere Springform (ca 22 cm) oder Kastenform mit Rapsöl oder etwas von der Margarine einfettenDie Haferflocken in einer Küchenmaschine oder einem Zerkleinerer zu feinem Mehl mahlen
  • Die Bananen mit einer Gabel zerdrücken Die Bananen mit der pflanzlichen Milch, und der Margarine, den Leinsamen, dem Ahornsirup und dem Agavendicksaft in einer Schüssel mit dem Handmixer oder in einer Küchenmaschine mixen
  • Dinkelmehl, Hafermehl, Weinstein Backpulver und Salz hinzugeben und gut verrühren
  • Frischen Rhabarber waschen, schälen und in ca. 1 cm große Stücke schneiden
  • Die Nüsse grob hacken und die Hälfte der Nüsse und Hälfte des Rhabarber unter den Teig heben
  • In die Backform füllen und glatt streichen
  • Mit restlichen Nüssen und Rhabarber bedenken, alles leicht andrücken
  • Im Backofen bei 55-65 Minuten backen. Falls der Teig oben zu dunkel wird nach 30-40 Minuten mit einem Backpapier überdecken.
  • Stäbchentest machen, falls kein Teig mehr hängen bleibt kann der Kuchen aus dem Ofen genommen werden
  • Vollständig erkalten lassen und dann aus der Form holen, Guten Appetit! #hafrig
Käsekuchen mit Haferflockenboden
Dieser Käsekuchen mit einem Haferflockenboden wird mit Mohn zubereitet und ist vegan, ohne Industriezucker und mega Lecker #hafrig
Waffeln mit Haferflocken
Es gibt unglaublich viele Rezepte für Waffeln, auch mittlerweile viele vegane und welche mit Haferflocken oder beides. Aber denkt ihr auch immer irgendetwas mache ich falsch, wenn die Waffeln wie Häufchen aus dem Waffeleisen kommen?
Optional: Kokos Variante
Weiter zum nächsten Rezept
Waffeln mit Haferflocken
Suchbegriffe
Be the first to write a review

Hinterlasse einen Kommentar

Recipe Rating