Q&A Haferflockey
Q&A

Vorteile Haferflocken

Von am 19. Februar 2024

Warum sind Haferflocken so gesund? Dieser Beitrag dreht sich um die Vorteile von Haferflocken.
Der Grund, warum Hafer zu den gesündesten hier beheimateten Getreiden zählt, ist die Behandlung der Pflanze.

Hafer bildet sogenannte Rispen aus und zählt damit zu den Rispengräsern. Das Korn ist von den sogenannten Spelzen umgeben, das sind die kleinen Blättchen drum herum. Andere Getreidearten werden behandelt, indem sie geschält werden. Hafer hingegen wird nur gespelzt. Das heißt, lediglich die Spelzen (also die äußeren Blätter) werden dabei entfernt und die Kornschicht bleibt erhalten. In dieser Hülle sind die meisten Nährstoffe enthalten.

Hafer ist daher besonders reich an B-Vitaminen wie B1 und B6, an Mineralstoffen wie Eisen, Kalzium und Zink sowie Proteinen und Ballaststoffen.

Die Kohlenhydrate in dem Hafer geben uns viel Energie und der niedrige Glykämische Index bedeutet, dass der Blutzuckerspiegel beim Essen von Haferflocken nur langsam und nicht so stark ansteigt. 

Die Ballaststoffe Beta-Glucane im Hafer wirken regulierend auf den Blutzuckerspiegel und den Fettstoffwechsel. Hafer kann die Cholesterinwerte (Cholesterin = Blutfett) senken.

Die besten Fakten mal kurz aufgelistet:

  • reich an Biotin, welches für feste Nägel, gesunde Haare und schöne Haut sorgt
  • Spitzenplatz unter den Getreiden beim Gehalt von Vitamin B1, welches für ein starkes Nervensystem und erhöhte Konzentrationsfähigkeit sorgt
  • reich an Vitamin K, welches die Stabilität von Knochen und Zähnen erhöht
  • enthält viel Magnesium für einen guten Energiestoffwechsel und die Reizübertragung von Nerven auf Muskeln
  • hoher Gehalt an Spurenelementen wie Kupfer (gut für Bindegewebe), Eisen (benötigt für Blutbildung und Sauerstofftransport: Achtung, pflanzliches Eisen kann besser verwertet werden in Verbindung mit Vitamin C aus z.B. Obst) und Zink (stimuliert Immunsystem)
  • fördert die Gesundheit der Darmflora durch steigerung des Wachstums von Darmbakterien und erhöht das Stuhlvolumen
  • reich an Avenanthramiden = sekundäre Pflanzenstoffe (verhindern die Oxidation und Ablagerung von Substanzen in den Blutgefäßen, stärken die Gesundheit der Gefäße und das Herz-KreislaufSystem, hemmen die Wirkung von entzündungsfördernden Substanzen im Körper)

Tipp: Kauft die Haferflocken so unverarbeitet wie möglich, die kernigen also lieber bevorzugen. Je gröber das Korn oder die Flocke, desto niedriger ist der glykämische Index. Die Haferstücke sind größer und unsere Verdauungsenzyme benötigen mehr Zeit, sie abzubauen. Für den Kauf von grobkernigen Haferflocken spricht auch die Zerstörung der Nährstoffen, je mehr das Korn industriell bearbeitet wird.

Wenn ihr euch mehr solcher Beiträge wünscht, sagt mir gerne in den Kommentaren bescheid 😇 #hafrige Grüße wünscht Joli von Haferflockey 🫶🏼

Suchbegriffe
Be the first to write a review

Hinterlasse einen Kommentar