Kekse Kuchen

Mandel-Zimt Wölkchen mit Haferflocken und Apfel

Von am 22. September 2023

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt – kommen bei diesem beliebten Weihnachtsreim nicht nur kuschelige Vibes und Kerzenschein in euch hoch, sondern auch der typische Geruch von Zimt und Bratapfel? Dann seid ihr bei dem Mandel-Zimt Wölkchen mit Haferflocken und Apfel Rezept genau richtig! 

Das Rezept ist inspiriert durch meinen Freund und seiner Liebe zu den Mandel-Zimt-Wölkchen von einer bekannten Bäckerei-Kette. Ich habe also versucht, ein ähnliches Gebäck herzustellen, allerdings mit gesünderen Zutaten und natürlich Haferflocken als Hauptzutat. Die Haferflocken werden zu Hafermehl gemahlen und zusätzlich mit Dinkelmehl für mehr Knusprigkeit ergänzt. Übrigens kaufe ich meistens nur kernige Haferflocken, auch für Rezepte mit Hafermehl. Den Geschmack kerniger Haferflocken finde ich persönlich einfach intensiver und nussiger.

Für die Mandeln könnt ihr sowohl Mandeln selber hacken/von der Küchenmaschine hacken lassen, ihr verwendet Mandelsplitter oder beides. Die Splitter eignen sich auch sehr gut als Topping auf den Ballen, sie sehen sehr gut aus und schmecken natürlich auch super.

Für den Ei-Ersatz verwende ich in Keksrezepten gerne Chiasamen, ihr habt aber freie Hand. Achtet aber bei dem Ersatz durch Obst wie Bananen darauf, dass die Kekse nicht mehr wirklich knusprig werden. Für mehr Infos schaut gerne auf dem passenden Artikel bei den Q&A vorbei.

Viel Spaß beim ausprobieren und gibt mir gerne Feedback!

Mandel-Zimt Wölkchen mit Haferflocken und Apfel

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt – kommen bei diesem beliebten Weihnachtsreim nicht nur kuschelige Vibes und Kerzenschein in euch hoch, sondern auch der typische Geruch von Zimt und Bratapfel? Dann seid ihr bei diesem Rezept genau richtig!

Zutaten
  

  • 80 g kernige Haferflocken
  • 100 g Dinkelmehl
  • 30 g gemahlene Mandeln
  • 1 EL Chiasamen
  • 1 TL Weinstein Backpulver
  • 1 TL Zimt und etwas mehr für die Option mit dem anbraten
  • 1 Prise Salz
  • 100 g gehackte Mandeln oder Mandelsplitter
  • 40 g Ahornsirup
  • 50 g zimmerwarme vegane Margarine z.B. ALSAN-S und etwas mehr für die Option mit dem anbraten
  • 25 g Kokosöl
  • 50 g Magerquark
  • 1 Apfel in kleine Würfel geschnitten

Anleitungen
 

  • Den Apfel (mit oder ohne Schale) in kleine Würfel schneiden, optional die Äpfel in einer Pfanne mit etwas Margarine Zimt 5 Minuten auf mittlerer Hitze anbraten
  • Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen
  • Festes Kokosöl gerne kurz in einer Schüssel abwiegen und in den Ofen stellen um es flüssiger werden zu lassen
  • Chiasamen mit 3 EL Wasser vermischen und kurz quellen lassen
  • Die Haferflocken zu einem feinen mehl mahlen
  • Alle trockenen Zutaten (bis auf die gehackten Mandeln) in eine Schüssel geben und miteinander vermengen
  • Die Margarine in einer separaten Schüssel cremig rühren und das Kokosöl, den Ahornsirup, die Chiasamen und den Magerquark hinzugeben und vermischen
  • Die flüssigen Zutaten zu den trockenen geben und verrühren
  • Den Teig kurz auf die Konsistenz überprüfen, er sollte leicht zäh sein. Eventuell mehr Margarine oder Ahornsirup ergänzen
  • Abschließend ca. 50g der gehackten Mandeln/Mandelsplitter und die Äpfel unterheben
  • Aus dem Teig ca 10 Ballen formen, diese sollten etwa handflächengroß sein und ca 1,5 cm hoch
  • Die Ballen mit den restlichen Mandeln bestreuen und mit feuchten Händen leicht andrücken
  • Im Backofen ungefähr 16 Minuten goldbraun backen, die Backzeit eher etwas verlängern.
  • Eventuell Stäbchenprobe durchführen um den Teig zu prüfen
  • Aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Die Ballen können warm oder kalt gegessen werden
  • Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!
Keyword Apfel, Bratapfel, Einfach, gesund, Haferflocken, ohne industriezucker, Vegan, Zimt
Pistazien Kekse vegan
Pistazienkekse aus Haferflocken – vegan und super lecker, mit Chiasamen als Eiersatz, probier es aus!
Weiter zum nächsten Rezept
Pistazien kekse vegan
Suchbegriffe
Be the first to write a review

Hinterlasse einen Kommentar

Recipe Rating